Verstopfung_Himmel1 Verstopfung

Verstopfung

Verstopfung betrifft häufig Frauen und ältere Menschen und lässt sich oft nicht allein durch mehr Ballaststoffe und Flüssigkeit beheben. Ursachen wie Dysbiose, Medikamente und Bewegungsmangel erfordern oft spezialisierte Diagnostik.

 

Unter Verstopfung leiden viele Menschen, insbesondere Frauen. Diese Funktionsstörung, auch Obstipation genannt, erfährt eine Steigerung ab dem ab 60.Lebensjahr. Diese Studie befasst sich mit der Verwaltung von chronischer Verstopfung bei älteren Menschen und beleuchtet dabei speziell die Zunahme von Obstipation ab dem 60. Lebensjahr. Sie untersucht die physiologischen Veränderungen im Verdauungssystem, die mit dem Alter einhergehen, und bietet Einblicke in geschlechtsspezifische Unterschiede in der Prävalenz von Verstopfung, wobei Frauen häufiger betroffen sind. Die Autoren diskutieren auch verschiedene Behandlungsstrategien, die auf ältere Patienten zugeschnitten sind. Gallagher, P., O'Mahony, D., & Quigley, E. M. M. (2009). Management of chronic constipation in the elderly. Drugs & Aging, 26(9), 715-729. Der Heilungserfolg bleibt oft auch dann aus, wenn die allgemeinen Ratschläge befolgt werden, beispielsweise mehr Ballaststoffe zu essen und mehr zu trinken. Zudem haben viele der Betroffenen Gewissensbisse wegen ihres Abführmittelmissbrauchs.

Verstopfung ist auch ein Symptom des Reizdarm-Komplexes.

Kriterien

Die sogenannten ROM-Kriterien (Kriterien zur Diagnose von funktionellen Störungen des Verdauungstraktes) lauten für die Verstopfung/Obstipation:

heftiges Pressen

harter Stuhlgang

Gefühl der inkompletten Entleerung

Gefühl der analen Blockierung

manuelle Manöver zur Stuhlentleerung

2 oder weniger Entleerungen pro Woche

(Erfüllung von mind. 2 Kriterien über einen Zeitraum von 12 Wochen innerhalb eines Jahres)

Ursachen

Eine Verstopfung wird meist durch eine Dysbiose, die fehlerhafte Zusammensetzung der Mikroorganismen im Darm hervorgerufen. Aber umgekehrt, verändert und schädigt der gestaute Kot auch das Darmmikrobiom. Ein Teufelskreis entsteht. Hier eignet sich zur Untersuchung eine Labordiagnostik.

Weitere Ursachen können Medikamente oder Hormone sein. Seltener bewirkt ein fehlender Dehnungsreiz oder Störungen der Darmbewegung (Motilität) das Problem.

Wie schon im ersten Absatz erwähnt, sollte als erstes der Lebenstil des Betroffenen hinterfragt werden. Wird ausreichend Flüssigkeit zu sich genommen (8 Gläser Wasser sind Minimum bei Verstopfung)? Werden genügend Ballaststoffe gegessen? Findet ausreichend Bewegung statt? Wird der Stuhlreiz eventuell häufig ignoriert?

Therapieoptionen

In meiner Praxis hat sich folgende Herangehensweise bewährt, um das Problem Verstopfung dauerhaft zu beseitigen:

gastroenterologische Abklärung zum Ausschluss ernsthafter Erkrankungen

Abführmittel / Laxantienmissbrauch einstellen (Alternativen einsetzen)

Darmsanierung (evtl. mit vorheriger Labordiagnostik  sowie Probiotika, Kräuterextrakten und einem Ballaststoffpulver)

Toilettentraining (Zeitfaktor, Bauchmassagen, Atemübungen)

evtl. Magnesiumsubstitution

Bewegung in den Alltag integrieren

Ernährungsumstellung (Ballaststoffe und Präbiotika) sowie Trinkprogramm

emotionale Blockaden auflösen

Fazit

Verstopfung ist eine verbreitete Beschwerde, die besonders bei Frauen und älteren Menschen häufig auftritt und trotz allgemeiner Ratschläge wie erhöhte Ballaststoff- und Flüssigkeitsaufnahme oft persistiert. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von Dysbiose und Medikamenteneinflüssen bis zu Lebensstilfaktoren wie unzureichender Bewegung. Eine effektive Behandlung erfordert oft eine umfassende Diagnostik, um die spezifischen Ursachen zu identifizieren und gezielt anzugehen.

Themenverwandte Blogartikel

Praxisstandorte Heilpraktikerin Monika Groth